Gott. Das Ringen mit einem, der über allem steht

Dieses Buch von Jordan B. Peterson war keine leichte Kost und irgendwie hatte ich mehr erwartet, als ich am Ende bekommen habe.

Gespannt und auch etwas aufgeregt bin ich in das Buch gestartet und habe auch eine Menge guter Gedankengänge daraus entnehmen können, doch für mein Gefühl kam der Autor nicht zum Punkt. Die vielen Gedanken, die aufgeworfen wurden, blieben so stehen und wurden nicht zu einer Antwort, zu einer Wahrheit zusammengeführt. Da macht der Buchtitel auch Sinn, denn dieses Buch ist das Ringen eines Mannes nach dem tiefen Sinn und kann evtl. dazu führen, dass man selbst auch ins Grübeln kommt.

Mir persönlich war es allerdings zu langatmig und ich habe oft den Faden verloren, das kann aber auch der Grund sein, warum ich vieles nicht verstanden habe und mir dadurch das Buch zum Teil verschlossen blieb.

Trotzdem ist das Buch nicht eintönig geschrieben, sondern beinhaltet viele Bilder aus Bibel, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Psychologie und Kunst in allen Varianten.
Dabei versucht er Gott zu erfassen, ihn uns zu zeigen und dazu anzuregen, sich mit ihm zu beschäftigen, um dadurch unsere Ziele festzustecken.

Alles in allem ist dieses Buch eine herausfordernde Lektüre, die Zeit braucht und bei der man für abschließende Antworten zusätzlich die Bibel zur Hand nehmen sollte.
Für mich war "Gott, das Ringen mit einem, der über allem steht" eine besondere Erfahrung, bei der ich leider nicht alles vollständig begreifen konnte.

Meine Bewertung
okay
Informationen zum Buch
Gott. Das Ringen mit einem, der über allem steht
Jordan B. Peterson
Hardcover
656
2025
Fontis
"Jordan B. Peterson ist ein verstörender Denker. Gerade noch im Auge unserer ideologischen Stürme, schreibt er nun ein Buch über Gott. Als klinischer Psychologe erklärt er fundiert und hochphilosophisch, wie uns die archetypischen Erzählungen der Bibel heute noch helfen können, unser Sein und unsere Psyche zu verstehen. Das Buch ist mutig, es ist tiefgründig und überrascht auf jeder Seite! Ein Vergnügen für den Geist - aber nur für die, die einen haben." Dieter Nuhr, Kabarettist Jordan Peterson begibt sich auf eine Reise zu den Ur-Geschichten der Menschheit. Es sind jene Erzählungen, auf denen die produktivsten, freiesten, stabilsten und friedlichsten Gesellschaften beruhen, die die Welt je gesehen hat. Es sind die Geschichten der großen Dialoge und des Ringens zwischen Gott und Mensch. Hier wurde Vertrauen gesät, Verstehen ermöglicht, das Paradoxe des Lebens integriert und Glauben erfahren. Es ist an der Zeit, dass wir diese Narrative tiefer verstehen, wissenschaftlich und spirituell. Dass wir uns der Struktur unserer Seelen und unserer Gesellschaften bewusst werden und dass wir uns selbst und andere wieder mit neuen Augen sehen.