Wo Worte zu Wegen werden

Nach einem guten und spannenden Einstieg bin ich völlig in diese Geschichte versunken und war total gefesselt. Sie ist so schön und interessant erzählt, dass ich nicht aufhören wollte zu lesen.
Bis auf Adele waren mir alle Charaktere sofort sympathisch und ich konnte sie gut verstehen. Sie waren teilweise schon sehr eigen und manchmal hätte ich sie schütteln wollen, damit sie offen und ehrlich miteinander reden, und doch war es am Ende genauso einfach perfekt. Hier war Charakterentwicklung möglich und das fand ich unfassbar gut, und ja, auch Adele mochte ich am Ende wirklich gerne. Beim Lesen durfte ich außerdem erneut feststellen, dass jeder Mensch Gründe für sein Handeln hat. Diese mögen noch so unverständlich sein, doch kaum etwas geschieht ohne Grund.
Zu den tiefen Gesprächen und intensiven Momenten gab es auch witzige Situationen, in denen ich schmunzeln, ja sogar lauthals lachen musste.
Dabei sind die Worte gut gewählt und fließen ineinander wie eine schöne, wohlklingende Melodie. Ihr merkt, dieses Buch hat mich restlos begeistert und ich liebe, liebe es.
Nicole Deese hat einen grandiosen Roman geschrieben, der ermutigt, die eigene Identität anzunehmen, der eigenen Berufung zu folgen und Begabungen nicht zu verbergen.
Der Glaube an Gott ist den größten Teil des Buches sanft und dezent eingearbeitet, doch auf den letzten Seiten nimmt er mehr Raum ein. Zusätzlich finden Themen wie Vergebung, Liebe, die Notwendigkeit einer offenen, ehrlichen und liebevollen Kommunikation sowie Neuanfänge ihren Platz.
„Wenn Worte zu Wegen werden“ ist eine wundervolle Abenteuerreise, die Tiefgang, Humor, Leichtigkeit und Schwere perfekt miteinander verbindet, und deshalb mein Tipp: Macht diese Reise ebenfalls, sie wird sich lohnen.